Von den Fresken in Kirchen bis zu den Graffiti der Street Art führen uns farbenfrohe Welten durch die Zeiten und durch die Künste an ungewöhnliche Orte.

Uzerche

Die Graffeterie

Lestards

Die strohgedeckte Kirche

Zu Beginn des 14. Jahrhunderts stand Lestards unter der Schirmherrschaft der Komturei von Saint-Antoine de Viennois. Die Kirche hat romanische Stützen und ein Tonnengewölbe aus dem späten 12. bis frühen 13. Das Kreuzrippengewölbe im Viereck des Querschiffs stammt aus dem 15. oder 16. Die westliche Eingangsfassade ist ein Glockenturm mit Giebelwand, der an den Ecken von vier Strebepfeilern flankiert wird. Das Gebäude ist mit einem Strohdach gedeckt (einzigartig in Frankreich). Die Innenausstattung (geschnitzte Kapitelle) wurde bei einer kürzlich durchgeführten Restaurierung wieder zur Geltung gebracht. Freier Zugang von 8:00 bis 19:00 Uhr.
Besuche für Gruppen nach vorheriger Anmeldung das ganze Jahr über.

Orgnac sur Vézère

Die Kirchenfenster von Pater Kim en Joong

Die Kirche steht unter dem Patronat von St-Martial, dem ersten Bischof von Limoges. Zwei Kapitelle, die in das Mauerwerk des Glockenturms eingefügt sind, stammen aus der romanischen Zeit. Die Kirche wurde im Hundertjährigen Krieg stark beschädigt und im 15. Jahrhundert restauriert. Nach der Entdeckung von Wandmalereien aus dem 17. Jahrhundert im Chor wurde 2008 die große Achsenöffnung wieder geöffnet, wodurch sich das Lichtbild der Kirche veränderte.
Die Vereinigung der "Freunde der Kirche" hatte die zündende Idee, Pater Kim en Joong um Hilfe zu bitten. Der Dominikaner koreanischer Herkunft, der weltweit Glasfenster für spirituelle Orte entwirft, erklärte sich bereit, die Beleuchtung des Gebäudes zu übernehmen.
Das Einsetzen der 11 Buntglasfenster symbolisiert die Wiedergeburt der Kirche. Dieser Raum der Meditation wird durch diese Glasfenster sublimiert, von denen die Kraft der Farben und die Sanftheit der Reflexionen ausgehen.

Viam

Zeitgenössische Kirchenfenster

Das wahrscheinlich im 12. Jahrhundert errichtete und Ende des 14. Jahrhunderts neu gewürdigte Gebäude wurde bemerkenswerterweise nie mit Seitenkapellen versehen. Es öffnet sich im Westen durch ein schönes Portal mit Kapitellfries und besteht aus vier mit Spitzbögen gedeckten Jochen, von denen das letzte den Chor mit halbrundem Kopfende bildet. Die Nordwand ist, wie häufig bei kleinen ländlichen Bergkirchen, völlig blind.

Sie fällt durch ihre Silhouette mit harmonischen Proportionen, die Qualität ihrer Konstruktion, den interessanten Innenraum, die Sorgfalt ihres geschnitzten Dekors und ihre Polychromie auf. Sie ist überwiegend romanisch, mit dicken Mauern, schmalen Öffnungen an der Südseite, einem halbrunden Kopfende, das in der Corrèze eher selten ist, und Modulen mit unterschiedlichen Profilen, die unter dem Gesims herrschen. Die Kirche St Martin wurde 2013 restauriert und besitzt wunderschöne zeitgenössische Glasfenster.

Arnac-Pompadour

Kapelle Saint-Blaise

Die Kapelle St Blaise wurde im frühen 16. Jahrhundert von Geoffroy de Pompadour, dem Bischof von Le Puy, als Stiftskirche errichtet und ist die Pfarrkirche der Region Pompadour. Die Kapelle war sehr baufällig, als ein umfassendes Restaurierungsprojekt in Angriff genommen wurde. Die Innendekoration der Kapelle wurde dem Künstler André Brasilier anvertraut, der fast fünf Jahre lang an einem monumentalen, über 300 m² großen Wandgemälde arbeitete, das verschiedene historisierende Themen aus der Bibel darstellt. Durch seine plastischen und ästhetischen Qualitäten trägt dieses Werk zur Verschönerung und Bereicherung des Kulturerbes bei. Durch seine religiöse Dimension zeugt es davon, dass die Traditionen der christlichen Welt in Bildern fortbestehen.

Grandsaigne

Dorf Clédat

Nur einige wenige Feenwesen scheinen noch in Clédat zu wohnen...
Dieses seit den 1960er Jahren verlassene Dorf ist heute über einen Waldweg (mit dem Auto befahrbar) erreichbar. Früher war es ein Ort, an dem Pilger und Reisende empfangen wurden. Heute thronen die Anfang der 2000er Jahre restaurierte Kapelle und ein Reetdachhaus inmitten der Überreste des Dorfes.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung des Dorfes: der Brunnen Ste Madeleine, der Aussichtspunkt le Rocher, die Sape de Maquisards, die gallischen Tumulus.

Inspirationen...

Das verlassene Dorf Clédat in Corrèze

Lucille

Besichtigung Street art und Graffiti in Uzerche

Cécilia

War dieser Inhalt für Sie nützlich?

Anmeldung

Diesen Inhalt weitergeben