Templer- und Hospitalitererbe im Tal der Vézère

Die mythischen Ritter der Templer und Hospitaliter haben ihre Spuren in unserer Region hinterlassen und dieses Erbe verdient es, wiederentdeckt zu werden. Es handelt sich um die Spuren der Komtureien, die auf Land errichtet wurden, das von den großen Herrschern der Region gestiftet wurde: den Comborn, den Ventadour, den Turenne oder den Hautefort.

Templer und Hospitaliers - stilisierte Karte©Marc-Olivier Agnes
Marc-Olivier Agnes

Wer waren die Templer und Hospitaliers?

Zwei innovative religiöse Orden, die im 12. Jahrhundert in Jerusalem gegründet wurden, um Pilger aufzunehmen, zu pflegen (Rolle der Hospitaliers) und zu schützen (Rolle der Templer). Ihre Entstehung geht mit der Wiederbelebung der Pilgerreisen nach der Befreiung der Stadt Jerusalem im Jahr 1099 einher.

 
Um welches Erbe handelt es sich?

Das Leben und die Einrichtung in den neuen lateinischen Staaten des Ostens (Festungen, Schutz der heiligen Stätten, Unterhalt der Waffenknechte) waren kostspielig.

Die Orden organisierten sich daher mit rückwärtigen Stützpunkten, die heute als "Komtureien" bezeichnet werden. Sie waren über den gesamten europäischen Kontinent verteilt und stellten die logistische und finanzielle Unterstützung für den Orient sicher.

Diese Komtureien hatten Niederlassungen im Umkreis von mehreren Kilometern, wodurch sich der Landbesitz und die Gebäude beider Orden vervielfachten und die lokale Verankerung in der Nähe der Bevölkerung verstärkt wurde. Diese Ländereien waren Schenkungen der lokalen Herrscher und spiegelten die Macht der Baronien oder Vikomtés wie Comborn, Hautefort, Ventadour oder Turenne wider.

Templer und Hospitaliers

Ihr Erbe prägt unsere Landschaften

Entlang der Vézère haben die Fremdenverkehrsbüros ein Netz geknüpft, um dieses fast vergessene Erbe aufzuwerten!...

Dieses Netzwerk, das aus 14 Standorten besteht, bietet Besichtigungen von Kirchen, Komtureien, heiligen Brunnen, Scheunen, bemerkenswerten Kreuzen und verschiedenen Überresten an.

Entdecken Sie heute den Reichtum dieses Erbes neu, indem Sie die Orte besuchen, an denen diese mythischen Ritter gelebt haben.

Krankenhauszeichnung
Marc-Olivier Agnes

Lestards

Die Antoniter-Kommandantur

MalikaTurin

Der Antoniterorden ließ sich im 14. Jahrhundert in Lestards nieder, um die Pilger zu empfangen und zu pflegen...


Soudaine-Lavinadière

Priorat des Heiligen Grabes

Blick auf die Kirche - Soudaine-Lavinadière - Corrèze
L Leonard

Alte Texte berichteten darüber..., aber die Komturei der Kanoniker des Heiligen Grabes wurde erst 1995 wiederentdeckt...

Tal der Vézère

Die anderen Seiten

Templer und Hospitaliers - St Merd Fournol

Saint-Merd-les-Oussines

Pfarrkirche, bemerkenswertes mittelalterliches Grabmal, täglich geöffnet.
Äußeres Feuerwerk: frei zugänglich
Kirche von Fournol der Kanoniker des Heiligen Grabes und später des Hospitals, zahlreiche symbolische Lapidarspuren, bemerkenswerte Kreuze, Grabplatte. täglich geöffnet.
Heiliger Brunnen: frei zugänglich

Templer und Hospitaliers - Chavanac

Chavanac

Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die den Hospitaliers gehörte, zahlreiche symbolische Lapidarspuren, bemerkenswerte Statuen, Grabplatte. Samstags tagsüber geöffnet.
Spuren im Dorf von den Häusern der Kommandanten.

Templer und Hospitaliers - Fenier

Feniers

Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die den Hospitaliers gehört. Freie Besichtigung an den Öffnungstagen.
Heiliger Brunnen: frei zugänglich

Templer und Hospitaliers - Bellechassagne

Bellechassagne

Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die den Templern gehörte. Zahlreiche symbolische Lapidarspuren (Kirche und Dorf), bemerkenswerte Kreuze. Jeden Tag geöffnet.

Templer und Hospitaliers - Courteix

Courteix

Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die den Templern gehörte. Zahlreiche symbolische Lapidarspuren, bemerkenswerte Kreuze, Grabplatte. Jeden Tag geöffnet.
Zeitgenössische Statue von Huges de Payens.

Templer und Hospitaliers - Saint Robert

Saint-Robert

Heiliger Brunnen St Maurice, frei zugänglich.

Templer und Hospitaliers - Varetz La Commanderie

Varetz

Im 12. und 13. Jahrhundert war sie eine Komturei der Templer und wurde Anfang des 14. Jahrhunderts an die Hospitaliers übergeben. Dieses außergewöhnliche Erbe wurde mehrfach zerstört und wieder aufgebaut und wird an den Tagen des Kulturerbes 2023 für die breite Öffentlichkeit sichtbar sein, wenn es zum ersten Mal seit der Französischen Revolution geöffnet wird.

Templer und Hospitaliers - Varetz La Chapelle

Varetz

Heiliger Brunnen St. Remy, frei zugänglich.
Kapelle der Templer und

krankenhäuser :

Auskunft im Rathaus

05 55 85 06 19

Templer und Hospitaliers - Brive Labenche

Labenche-Museum - Brive

Lapidare Depots der örtlichen Komtureien. Täglich außer montags geöffnet.

Templer und Hospitaliers - Laguyon-Tempel

Laguyon-Tempel

Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die den Templern gehörte, im 18. Jahrhundert verändert (Fresken und Hauptaltar)
Kirche donnerstags zu den Öffnungszeiten des Rathauses geöffnet. Informationen im Rathaus.

Templer und Hospitaliers - Condat

Condat-sur-Vézère

Komturei des Heiligen Johannes von Jerusalem. Kontakt und Informationen: Verein Commanderie de Condat Confluence Hospitalière www.commanderiecondat.fr

Templer und Hospitaliers - La Cassagne

La Cassagne

Zehntscheune aus dem 13. Jahrhundert, von der angenommen wird, dass sie von den Templern genutzt wurde. Privates Gelände, das vom 15. Juli bis zum 31. August für Besucher geöffnet ist.
Preisliste 10€. Parkplatz ist ausgeschildert.

Templer und Hospitaliers - Ajat

Ajat

Kirche aus dem 12. Jahrhundert, angeblich von den Templern errichtet. Jeden Tag geöffnet.
Überreste des Klosters und Nekropole. Mittelalterliche Spuren im Dorf. Frei zugänglich.
Schloss aus dem 14. Jahrhundert, im August zur Besichtigung geöffnet. Auskunft im Rathaus.

War dieser Inhalt für Sie nützlich?

Anmeldung

Diesen Inhalt weitergeben