14 August 18 August 2023

Concèze
Kostenlos

Jedes Jahr Mitte August lebt das kleine Dorf Concèze eine Woche lang im Rhythmus des Festivals Dec'Ouvrir. Dieses Festival wurde von Mathias Vincennot, einem Dichter und Ritter der Künste und der Literatur, gegründet. Rund sechzig Künstler (Dichter, Musiker, Schauspieler...) treten zur Freude des Publikums nacheinander auf.

David Desreumaux

Start des Festivals in Pompadour

Ines Desorages, Garance und Margaux Guilleton

Ein Festival, bei dem sich alle Generationen und Stile vermischen

In Concèze treffen alle Stile, alle Generationen und alle Welten aufeinander. Neben etablierten Künstlern wird auch jungen Hoffnungsträgern ein wichtiger Platz eingeräumt. Nur das Talent, die Liebe zu ihrer Kunst und ihr Enthusiasmus sind ihnen gemeinsam.
Seit seiner Gründung im Jahr 2003 empfängt das Festival anerkannte Persönlichkeiten aus der Welt der Unterhaltung wie: Au P'tit Bonheur, Guy Carlier, Jil Caplan oder Julie Zenatti, aber auch neue Künstler: Émilie Marsh, Clio, Pomme...
Es mischt Dichter aller Generationen, Künstler aus dem Ausland und auch aus dem Limousin.
Über die Begegnung mit dem Publikum hinaus ist das Festival ein erstaunlicher Ort für Begegnungen zwischen Künstlern.

Ein geselliges und für alle zugängliches Festival

Das Festival zeichnet sich auch durch seine gesellige Seite und seine Offenheit gegenüber allen Besuchern aus. Der Eintritt ist nämlich kostenlos und am Ende jedes Abends wird ein Umtrunk angeboten, um den Austausch zwischen dem Publikum und den Künstlern zu ermöglichen.
Die mit dem Festival verbundenen Freiwilligen stehen in ständigem Kontakt mit den Künstlern, nehmen am Leben des Festivals teil und teilen die geselligen Momente.
Die Abende finden in einem ebenerdigen Raum statt, der auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist.
Seit mehreren Jahren findet der Start des Festivals auf den Terrassen des Schlosses von Pompadour statt. Für einen oder mehrere Abende wird Dec'Ouvrir auch außerhalb des Dorfes Concèze ausgetragen, insbesondere in Lubersac und Tulle.

Ein Festival, das das Kulturerbe und die Umwelt aufwertet und schützt

  • Das Kulturerbe von Concèze, die Wanderwege und die Wasserflächen in der Umgebung ermöglichen es der Öffentlichkeit, die Region zu entdecken,
  • Der Abfall wird eingesammelt und sortiert,
  • Die Mahlzeiten der Künstler, die einem lokalen Koch anvertraut werden, bestehen ausschließlich aus regionalen Produkten von lokalen Lieferanten,
  • Die Künstler kommen überwiegend mit dem Zug,
  • Die Öffentlichkeit bildet zunehmend Fahrgemeinschaften,
  • Das Festival fördert Künstler und Techniker aus der Region.
Matthias Vincenot
Julie Biet

Zoom auf Matthias Vincenot

Geboren 1981, Dr. phil., Chevalier des Arts et des Lettres, ist Autor von siebzehn Gedichtbänden und in zahlreichen Anthologien vertreten. Einige seiner Gedichte wurden vertont und gesungen, andere wurden übersetzt.

Er ist Vorsitzender des Vereins Poésie et Chanson Sorbonne und des Festivals DécOUVRIR in Concèze, Corrèze, sowie künstlerischer Leiter von Poésie en liberté, einem internationalen Wettbewerb in französischer Sprache für 15- bis 25-Jährige.

Er hält die Kolumne "Le mot et la note" in der Zeitschrift FrancoFans (daraus entsteht das Buch Chroniken der Zeit(z. B. das 2021 im Verlag Passy mit einem Vorwort von Jean-Pierre Jouyet erschienene Buch, das die zwischen 2015 und 2020 erschienenen Bücher zusammenfasst) und ließ 2017 im Verlag Fortuna ein weiteres Buch veröffentlichen, Poesie und Gesang, Stopp den Vorurteilen! (100 Seiten, um die Dinge ins rechte Licht zu rücken).

Seine jüngste Sammlung, Eine vorläufige EwigkeitIm Herbst 2020 erschien im Verlag Unicité eine Anthologie seiner Gedichte, die zwischen 1998 und 2021 veröffentlicht wurden, Ce n'est qu'une histoire de minutes et de vent (2022).

Er führt Regie bei der Anthologie Welche Zeit ! 67 Dichter von heute schreiben über das KlimaDas Buch erscheint im Juni 2023 im Verlag Unicité mit einem Vorwort von Louis Bodin und einem Nachwort von Noël Mamère.

Er ist auch Leiter von Sammlungen: "Voix d'aujourd'hui" bei den Editions D'Ici et D'Ailleurs, "Poésie en poche" und "Poésie et chanson (presque) en poche" bei den Editions du Mont-Ailé, wo er das Buch von Marcel Amont herausbringt Mirlitontaines und vergessene Lieder, Raritäten und unveröffentlichte Stückemit Zeichnungen des Autors.

Er ist Mitglied der Académie Charles Cros sowie Mitbegründer und Co-Direktor des Prix Georges Moustaki. Er ist außerdem Professor an den Cours de Civilisation française der Sorbonne.

Er schuf 2021 gemeinsam mit dem Bürgermeisteramt des 15. Arrondissements von Paris den Léon-Paul Fargue-Preis für Poesie (der sowohl Literaturpreis als auch Interpretationspreis ist) und wurde 2023 in Partnerschaft mit dem Ordre Culinaire International zum künstlerischen Leiter der von der Stadt Morangis veranstalteten Buch- und Gastronomiemesse ernannt.

Die Ausgabe 2023 :

Auch 2023 wird es wieder eine reichhaltige und abwechslungsreiche Ausgabe mit vielen Künstlern geben :

Patrick Chesnais, Romain Didier, Nelson Monfort, Ines Desorages, Gérard Klein, Louise-Ellie, Enzo (The Voice Kids), Antoine Coesens, Garance und viele andere...

Programm des Festivals Dec'Ouvrir - Concèze - Corrèze

War dieser Inhalt für Sie nützlich?

Anmeldung

Diesen Inhalt weitergeben