Tourtous aus der Corrèze sind Crêpes aus Buchweizenmehl, die früher in einfachen Familien als Brotersatz gegessen wurden. Sie werden traditionell mit Rillettes oder in manchen Restaurants sogar mit Entenfett belegt. Letztere können auch als Brotersatz zu Schmorgerichten wie Civet oder Boeuf Bourguignon serviert werden.
Zutaten :
Für 12 bis 15 Turteltauben :
- 400 Gramm Buchweizenmehl
- 1 Prise feines Salz
- 1 Esslöffel Öl
- 30 Gramm frische Bäckerhefe
- 75cl lauwarmes Wasser
- 1 neutrales Öl (oder Nussöl)
Vorbereitung :
- Geben Sie das Mehl, das Salz und das Öl in eine große Schüssel und anschließend die Hefe, die Sie zuvor in ein Glas Wasser zerbröckelt haben.
- Verarbeiten Sie den Teig mit einem Spatel, indem Sie nach und nach 75cl lauwarmes Wasser klumpenfrei unterrühren, bis ein dünnflüssiger Teig entsteht.
- Verarbeiten Sie den Teig mit einem Spatel, indem Sie nach und nach 75cl lauwarmes Wasser klumpenfrei unterrühren, bis ein dünnflüssiger Teig entsteht.
- Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
- Wenn der Teig anfängt, Blasen zu werfen, überprüfe seine Konsistenz, ggf. entspanne ihn mit noch etwas lauwarmem Wasser, wenn er zu dick ist.
- Erhitzen Sie eine Crêpepfanne und fetten Sie sie mit einem in Öl getränkten Küchenpapier ein.
- Backen Sie die Fladen recht dünn.
- Zwischen zwei Tellern, die auf eine Schüssel mit kochendem Wasser gestellt werden, warm halten.
Mit der Beilage Ihrer Wahl genießen: Entenrillettes, Heidelbeerkonfitüre ...